von Pforzheim nach Basel

290km und ca. 12000Hm vom 1. bis 13. September 2017
Start in Pforzheim durch die goldene Pforte beim Kupferhammer.

Etappen:
Dobel, Talblick
Gausbach, Waldhorn
Mummelsee, Berghotel
Kniebis, Schwyzer Stübli
Oberharmersbach, Harkhof
Hausach, Gasthof zur Eiche
Schonach, Haus Silberberg
Vöhrenbach, Kalte Herberge
Feldberg Bärental, Gasthof Bären
Wieden, Hotel Sonnenhang
Schliengen, Berghaus Hochblauen
Hammerstein, Landgasthof Bahnhöfli
Basel, Badischer Bahnhof

Mein Weg auf der Landkarte:
Landkarte

Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus:
Startpunkt Goldene Pforte

Schade, schade, alles noch geschlossen:
Gartenwirtschaft

vorbei am Tornado-Felsen:
Felsblock

die Höhenvariante geht über die Enzbrücke:
Bruecke

klares Wasser:
Fluss Enz

Steinfrauchen bzw. Männchen:
Steine

Aussichtsturm auf der „Schwanner Warte“:
Turm

mit Bücherei und Liegestuhl - Dankeschön:
Buecherei

Die Felsengruppe des „Großen Volzemer Steins" liegt mitten im Wald:
Felsen

ein weiblicher Waldengel mit B-Äugle bzw. Karl-Dall-Blick:
Engel

Motorradlager im Hotel Ochsen zu Dobel:
Lager

weiter durch das Sonnentor:
Portal Dobel

zum ehemaligen Wasserturm:
Ausichtsturm

Waldhütte mit reichlich Moos auf dem Dach:
Waldhuette

der Zugang ist doppelt gesichert:
Tuere

mancher Weg ist ganz schön mühsam:
Waldweg

wenigstens kann man hier etwas im Trockenen pausieren:
Hahnenfalz Weg

aber das Wetter wird auch auf dem Schweizer Kopf nicht besser:
Schweizer Kopf

nanu, wo ist denn der Weg?
Weg

vorbei am Hohlohsee auf 981m:
Hohlohsee

Kaiser Wilhelm Turm voraus:
Turm

eingerahmter Ausblick:
Ausblick

geschafft, Schlafstelle in Sichtweite:
Waldhorn

Aah, tut das gut:
Espresso Corretto

Portal in Forbach:
Portal Forbach

mit Hexe:
Hexe

weiter geht es über die Holzbrücke in Forbach:
Forbach

es gurgelt leise die Murg:
Murg

Naturweg:
Waldweg

von hier kann man auf die Schwarzenbachtalsperre gucken:
Talsperre

etwas steinig und glitschig ist es hier schon:
Waldweg

der Friedrich hat auch seinen Turm:
Friedrichs Turm

Berghotel, Ausblick vom Zimmer auf den Mummelsee:
Mummelsee

Portal Mummelseetor Seebach:
Portal Mummelsee

Seibelseckle, hurrah der Berg ruft:
Seibelseckle

geschafft, endlich oben:
Hochmoor

an der Darmstädter Hütte vorbei:
Huette

ein schöner Platz als letzte Ruhestätte von Julius Euting auf dem Seekopf:
Grab

Portal in Kniebis:
Portal Kniebis

gut übernachtet im Gasthof Schwyzer Hüsli:
Gasthof

eine Grenze zwischen Baden und Württemberg:
Grenze

Still ruht der Glaswaldsee:
See

Helmut's Strohhut und Doppelsocke haben sich bewährt:
Hut Stiefel

Komm halt mich fest und bleib bei mir:
Wurzel

frisch gezapftes Quellwasser:
Julius Brunnen

Portal Freiersberger Tor in Bad Rippoldsau:
Portal Freiersberg

dunkel und weit ist der schwarze Wald:
Schwarzwald

Bitte nehmen Sie reichlich Platz und genießen Sie den schönen Tag!
Aber Vorsicht, die Stühle sind hoch und es ist nicht leicht, sie zu erklimmen:
Ausblick

sehr schöne Gaststube im Harkhof:
Gaststube

rauf und runter im schwarzen Wald:
Waldweg

Windmessmast auf dem Hohenlochen:
Holzgittermast

Hüttenbuch, wer kann noch alles lesen?
Deutsche Schrift

Portal Kinzigtaltor in Hausach:
Portal Kinzigtal

Hausach ist eine Eisenbahnstadt:
Hausach

Aha, jetzt wissen wir Bescheid:
Werbung

Geschäfte im Wandel der Zeit:
Laden

Gasthäuser auch:
Gasthaus

Volltreffer:
Roter Pfeil

immer gerade aus durch den schwarzen Wald:
Weg

in der Hasemann-Hütte kann man übernachten:
Huette

an Windkraftanlagen vorbei:
Windrad

und der Weg ist das Ziel:
Weg

Huberfelsen
Ursprünglich wurde er „Spitzer-Stein“ genannt:
Huberfelsen

Carlstein
Der Felsen hieß früher wie der gesamte Berg Hauenstein:
Carlstein

Info für den Wanderer:
Infotafel

Nette Gesellschaft im
Maenner

Haus Silberberg, da hatte ich das Matratzenlager für mich allein:
Haus Silberberg

Portal Schonach Wilhelmshöhe:
Portal Schonach

Blindensee auf 990m:
Blindensee

weiter über den Holzdamm durch das Hochmoor:
Holzdamm

Hallo Mädels:
Kuehe

Tigerle komm hoim, ruft die Bäuerin ond net streichla, die geht sonst mit:
Katze

Berggasthof Brend von oben:
Brend

nach dem Essen rundrum etwas Bewegung:
Treppe

Richtungspfeile auf dem Turm:
Pfeile

Das Gasthaus Kalte Herberge:
Kalte Herberge
Eine Geschichte besagt, dass es auf dieser Höhe so kalt war, dass im Juni vor über
100 Jahren ein Handwerksbursche, der auf der Ofenbank übernachtet habe, erfroren ist!

Komisch, niemand badet bei 15° im Titisee, obwohl der Eintritt ins Strandbad frei ist:
Titisee

urige Erlebnisgastronomie im Gasthof Bären:
Gasthof

Schnaps, das war sein letztes Wort, dann trugen ihn die Englein fort:
Schnapsmuseum

Der Bahnhof Bärental ist mit 967m der höchstgelegene Bahnhof der BRD
an einer normalspurigen Strecke und auch der Höchste der Deutschen Bahn:
Bahnhof
eigentlich müsste der Ort Feldberg Bärenberg heißen!

Sehr schön hier, gell:
Hochmoor

vorbei am Feldsee:
Feldsee

ein steiler und kurviger Weg führt nach oben:
Weg

es wird nicht einfacher:
Weg

aber fast geschafft:
Feldberg

Portal zum Höchsten:
Portal Feldberg

Feldbergbahn:
Feldbergbahn

Feldbergturm:
Feldbergturm

Blick von oben:
Feldbergturm

durch die Wolken auf das Bismarckdenkmal auf dem Seebuck:
Feldbergturm

der höchste Punkt von Baden-Württemberg ist erreicht:
1493m

hier habe ich gevespert:
Wilhelmer Huette

mit 44m vermutlich die längste Baumliege der Welt:
Baumliege

freier Blick auf den Südschwarzwald:
Schwarzwald

sehr hübsche und behörnte Landschaftspfleger mit Glöckchen:
Rinder

Portal Wiedener Eck:
Portal Wieden

etwas unterhalb vom Belchen:
Wald

auf geht's zur Seilbahn:
Seilbahn

Juhuh, sie fährt trotz Sturm noch mit mir hoch:
Seilbahn

am Rapsfelsen, Grenzstein und Hohkelch vorbei:
Rapsfelsen Grenzstein Hohkelch

das Geländer ist nicht umsonst da:
Weg Gelaender

auf der Gemarkung Münstertal:
Wegweiser

Kapelle für Dekan Willibald Strohmeyer:
Schild Kapelle

im Haldenhof Mittags gut gegessen:
Haldenhof

danke, habe ich gemacht:
Bank

und im Berghaus Hochblauen prima geschlafen:
Hotel

ein verwildertes Bänkle auf dem Weg nach Käsacker:
Bank

Treppe im Bergfried der Sausenburg:
Holztreppe

Langenebene Hütte mitten im Wald:
Waldhuette

alles da, was man so braucht, wenn es kalt ist/wird:
Holzofen

wieder Sonnenschein am Bächle in Kandern:
Bach

kurz über die Eisenbahnschwellen:
Schienen

zum Landgasthaus Bahnhöfli in Hammerstein:
Gasthof

so eine schöne gelbe Blüte am Weg:
Blume

hier könnte man sich Rüsten, falls es einmal Stress mit dem Nachbarn gibt:
Waffen

Blick vom Bergfried der Burg Rötteln auf Lörrach:
Burg

Portal Dreiländereck Lörrach:
Portal Loerrach

das ist doch mal ein gefiederter Schrebergarten:
Garten

es rauscht das Wasser der Wiese:
Wehr

immer weiter am Fluß entlang bis Basel:
Wiese

plattes Land und viele Fahrräder:
Basel

Badischer Bahnhof zu Basel von innen:
Bahnhof

sodele, geschafft und schön war es im Ländle :-)!
Ziel

Nettes unterwegs am Wegesrand:
Freundlich

Bank Wegweiser

Abgang Berechtigte Kastanien

Haeuschen Fabrik Kinderschuh

Rettung Wegweiser

Friedenslinde

Résumé: Sehr empfehlenswert, aber man hat manchmal den Eindruck,
daß im Schwarzwald, bis auf wenige Orte, so langsam die Lichter ausgehen!

In einigen Unterkünften war ich der einzige Gast und auf den Wanderwegen ist man oft
den ganzen Tag alleine unterwegs. Für mich kein Nachteil, aber komisch ist es schon!


Weitere Inhalte folgen die Tage ... oder auch nicht ;-)!