Ist es an der Schaltwelle undicht, hilft ein neuer Wellendichtring.
Rechts ist ein Normteil mit zusätzlicher Staublippe, dann ist Ruhe:
Eine AGM Batterie ist eigentlich für andere Zwecke gebaut.
Verkraftet die Belastung gut und die Selbstentladung ist viel geringer.
Auch entfällt das regelmäßige Wassernachfüllen und Säuregeschlabber:
Die graue BOSCH Zündspule hat einen Haarriss und
ist nur noch als Schönwetterzündspule zu gebrauchen:
Der Startvergaser zieht Nebenluft, weil die Dichtung reingeschlupft ist:
Eine Düsennadel hat sich um zwei Kerben erleichtert:
Die INBUS-Schraube ist etwas zu kurz gewählt:
so ist es schon besser:
BMW R25
Heute basteln wir uns eine Magnetablaßschraube für das Getriebe.
Zutaten: Passende Schraube, 10er Bohrer, Ferritmagnet und UHU-Plus:
Springt der R25-Motor unwillig an, verußt die Kerze sehr schnell und
reagiert die Leerlaufluftschraube nicht, dann könnte die kleine Bohrung
unter dem Mischkammereinsatz des BING Vergasers 1/22/28 verstopft sein.
Diese führt leicht geneigt zur Leerlaufdüse:
Kupferdraht ist weich und beschädigt die Bohrungen nicht:
Kuckuck, diese Bohrung ist es nicht:
BMW K100RS 2V
Ein Wellendichtring der K100 ist undicht:
ging aber gut raus mit dem Märklin Hilfsabzieher:
Die Kardanverzahnung der K ist etwas rostig, aber noch ok.
Regelmäßiges abschmieren mit Staburags oder MP3 hilft viel:
Wenn der Lüfter im Stau nicht anspringt, ist die Welle fest:
den Motor gibt es zum Glück einzeln beim Boschdienst:
Welle aufgeraut, gefettet und etwas 2K-Kleber drauf:
Ein RC-Glied schadet nicht. Kabel angelötet und Probelauf:
Kühler gewaschen, Lüfter montiert und eingebaut:
BMW R80/7
Wenn der Hauptständer an der Q wackelt hilft HELICOIL:
Springt die Q schlecht an und läuft unsauber, könte es am
Kerzenstecker liegen. Dieser ist hochohmig (soll ~4,7kOhm):